Mein Kind kommt in die Schule -
Kooperation der Grundschule mit den Ruster Kindergärten
Die Grundschule Rust kooperiert mit dem Katholischen Kindergarten Sankt Michael sowie mit dem Kommunalen Kindergarten.
Das gemeinsame Ziel ist, den Kindern einen möglichst guten Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu ermöglichen.
Wichtige Bestandteile der Kooperation sind:
Über den gesamten Zeitraum der Kooperation findet ein intensiver Austausch zwischen Erzieherinnen und Kooperationslehrerinnen über die Kinder statt, um frühzeitig Auffälligkeiten zu besprechen und Unterstützung und Förderung anzuregen.
Außerdem treffen sich die Leitungen der Kindergärten, die Erzieherinnen und die Kooperationslehrerinnen der Grundschule zum regelmäßigen Austausch sowie zur Planung und zur Reflexion der Kooperation.
Informationen zum Einschulungsverfahren:
Wer wird eingeschult?
a) Schulpflicht
Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September des laufenden Jahres das sechste Lebensjahr vollendet haben.
b) Stichtagsflexibilisierung
Kinder, die im Zeitraum vom 1. Okober des laufenden Jahres bis zum 30.Juni des darauffolgenden Jahres das sechste Lebensjahr vollenden, können von ihren Eltern – ohne bürokratische Hürden –
zur Schule angemeldet werden und erhalten dann den Status eines schulpflichtigen Kindes.
Voraussetzung für eine Einschulung ist in beiden Fällen die Schulfähigkeit des Kindes, die von der Schulleitung im Rahmen des Einschulungsverfahrens festgestellt wird. Ansonsten wird das Kind
vom Schulbesuch zurückgestellt.
Bei der Entscheidung über die Schulfähigkeit stützt sich die Schulleitung auf:
Das Einschulungsverfahren
a) Anmeldung bei der Schulleitung
Februar / März
b) Schulreifetest
Evtl. notwendige Tests werden durchgeführt.
Wichtig: Test heißt nicht zwingend, dass ein Kind nicht eingeschult wird!
c) Zurückstellung vom Schulbesuch
Voraussetzung ist das Vorliegen deutlich erkennbarer Entwicklungsverzögerungen (körperlich, geistig, motivational, sozial), die durch schulische Fördermaßnahmen nicht ausgeglichen werden und absehbar in einem Jahr aufgeholt werden können.